In diesem Lernbaustein ist der Anfang von Lola rennt in ein
webbasiertes Kommentierung- und Analysewerkzeug eingebunden. Mit diesem Werkzeug können Sie den Filmanfang
ohne vorgegebene Fragestellung zunächst assozitativ kommentieren (Was fällt mir auf?) und anschließend
strukturieren (Aus welchen Elementen setzt sich der Filmanfang zusammen?) sowie ggf. analysieren (Bedeutung
des Anfangs bzw. einzelner Einstellungen für den weiteren Filmverlauf). Alternativ können Sie den
Filmanfang auch direkt mit einer eigenen Fragestellung untersuchen.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich diesen kurzen Erklärfilm auf Vimeo zur Funktionsweise des Werkzeugs anschauen!
Dem Anfang und Ende eines Textes, einer Theateraufführung und eines Films kommt im Rahmen des Gesamtwerkes eine besondere Bedeutung zu. Im Gegensatz zu einem Bild, wie z. B. einem Gemälde, haben sowohl Text als auch Film einen klar definierten Anfang und ein Ende (unabhängig davon ob das erzählerische Ende der Geschichte offen oder geschlossen ist). Dies ist einerseits bedingt durch erlernte Kulturtechniken (Leserichtung) und zum anderen auch in der technischen Beschaffenheit von Büchern (Einband, erste Seite, zweite Seite … ) und Filmen (Abfolge von Bildern auf einer Spule bzw. Adressierung bei einem digitalen Format) begründet.
Den Anfang eines literarischen Textes, eines Theaterstücks oder eines Films nennt man Exposition (lateinisch: exponere; das heißt wörtlich „auseinandersetzen“ und im übertragenen Sinne „darlegen“ und „darstellen“). Die Exposition hat die Aufgabe, Personen und Situationen vorzustellen und an das Thema heranzuführen. Häufig werden auch Vorausdeutungen und versteckte Hinweise auf die mögliche Entwicklung der Handlung oder des Konflikts in Form von Symbolen gegeben oder als Motive eingeführt bzw. aufgebaut. Um die mehr oder weniger versteckten Hinweise in der Mise-en-Scène zu erkennen, muss man sehr genau hinschauen. Meistens erkennt man erst beim wiederholten Sehen, welche Bedeutung etwa Aspekte der Farbgestaltung (Signalfarben), der Geräuschkulisse oder bestimmten Requisiten für die weitere Handlung haben.
Die ersten Minuten eines Films sind wahrnehmungspsychologisch besonders wichtig, da die Aufmerksamkeit des Publikums in dieser Zeit (noch) besonders hoch ist. Dementsprechend werden in den ersten Minuten verhältnismäßig viele Informationen über Handlungsort, Handlungszeit und Handlungsfiguren gegeben. Die Anfänge von Filmen oder Theaterstücken wie auch Romanen gehören daher zu den dichtesten Teilen eines gesamten Werkes.
Folgende wichtige Fragen sollten in einer Exposition geklärt werden:
Handlungsort:
Wo spielt die Handlung?
Handlungszeit:
Wann spielt die Handlung?
Handlungsfiguren:
Wer spielt mit?
Gibt es Haupt- und Nebenfiguren?
Was erfahren wir über sie?
Werden sie vielleicht schon (vorläufig) charakterisiert?
Genre:
Welche Atmosphäre/Grundstimmung herrscht vor?
In der Regel erkennt man zu Beginn eines Films sofort, welchem Genre ein Film zuzuordnen ist,
ob es sich um eine Komödie, einen Liebesfilm oder einen Actionfilm handelt. Eine dunkle Beleuchtung
und düstere Musik werden nur in Ausnahmefällen eine humorvolle Komödie einleiten.
Die gängigste Form ist die deduktive Exposition, die vom Allgemeinem
zum Besonderen an das Geschehen heranführt (zum Beispiel Totale
einer Stadt, Straße, Haus, Person). Die induktive Exposition geht den
umgekehrten Weg. Sie beginnt mit Nah- oder Detailbetrachtungen (zum Beispiel Detail
eines Gesichts, Person, Haus etc.), in denen die gezeigten Details noch nicht in einem schlüssigen
Zusammenhang erscheinen. Erst Schritt für Schritt wird der Kontext erkennbar. Bei der induktiven
Exposition steht also zunächst das Besondere im Mittelpunkt der Betrachtung und wird so bedeutsam.
Eine entsprechende Kameraführung und/oder Schnittfolge mit weiter werdenden Einstellungsgrößen
unterstützen diesen Effekt.
Das Werkzeug wird freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Akademie für Medienpädagogik, Medienforschung und Multimedia (AMMMa AG).
Starten Sie das Filmanalyse-Werkzeug
Über Feedback und geteilte Arbeitsstände an lola@neue-wege-des-lernens.de würden wir uns sehr freuen!